Zur Website von politik-visuell.de
Samstag, 18. Dezember 2004

Betende Hände

staeck_muentefering
Bildquelle: Reuters, Klaus Staeck

Das Beten hat nicht geholfen – die Föderalismus-Reform ist trotzdem gescheitert:
Hintergrundinformationen bei SPIEGEL Online (17.12.2004)
Freitag, 17. Dezember 2004

Big Brother is watching you!

politik-visuell.de steht ab sofort unter Beobachtung:
www.politik-digital.de/metablocker/

Viele Grüße an den "großen Bruder". Wir werden uns anstrengen und freuen uns über tatkräftige Unterstützung. Interessierte bitte melden unter weblog@politik-visuell.de.
Montag, 13. Dezember 2004

Die Kunst des SPIEGEL - Titelillustrationen aus fünf Jahrzehnten

Auf der Website von SPIEGEL-Online werden die Illustratoren und ihre Titelgrafiken für den SPIEGEL vorgestellt. Neben Illustrationen aus den letzten 50 Jahren gibt es Informationen zu den Künstlern, Workshops, Zitate und Pressestimmen.

spiegel illus
Bildquelle: SPIEGEL Online

Die Abbildung zeigt zwei Beispiele des Illustrators Peter Krämer, den SPIEGEL-Titel 16/1987 "Die Republik wird schwarz" und 15/1993 "Der Gen-Fraß".

> Link: Die Kunst des SPIEGEL - Titelillustrationen aus fünf Jahrzehnten

DER SPIEGEL - Titelbilder

Auf der Website von SPIEGEL-Online sind alle Titelbilder der SPIEGEL-Printausgabe von 1994 bis heute in einem Verzeichnis archiviert.

spiegel titel

> Link: Die SPIEGEL-Titelbilder von 1994 bis heute

spiegel titel buchEin noch umfassenderes Archiv an SPIEGEL-Titelbildern zeigt das Buch "Die SPIEGEL-Titelbilder 1947 - 1999, das im März 2000 bei Schwarzkopf & Schwarzkopf erschienen ist (ISBN: 3896023268).
Samstag, 11. Dezember 2004

Fotos vom CDU-Parteitag in Düsseldorf am 6.12.2004

> Link: Bilderserie vom Parteitag (tagesschau.de)

Anti-BILD-Plakate von Klaus Staeck

staeck bild
Bildquelle: Klaus Staeck

Bereits 1980 kritisiert Klaus Staeck die journalistische Praxis und den Stil der BILD-Zeitung und provoziert das "Lügenblatt" mit seinen Plakataktionen. Die Motive sind im Online-Shop der Edition Staeck als Plakat und Postkarte erhältlich: www.edition-staeck.de

Weitere Informationen: www.klaus-staeck.de

BILDblog gewinnt User-Preis in Silber beim Deutsche Welle International Weblog Award 2004

bildblog

BILDblog ist ein Gruppen-Weblog, das sich mit der BILD-Zeitung, Deutschlands größter Boulevardzeitung, kritisch auseinandersetzt.

Gerade weil die BILD-Zeitung von deutschen Medien-Machern immer wieder als "Leitmedium" missverstanden wird, halten es die BILDblogger für besonders wichtig, dieses Blatt und seinen Journalismus genau unter die Lupe zu nehmen: "Was heute in der "Bild"-Zeitung steht, steht morgen überall. Vielleicht sollte man sich also mal genauer anschauen, was sie schreibt. Die kleinen Merkwürdigkeiten und das große Schlimme." Quelle: Best of the Blogs

> Link zum BILDblog: www.bildblog.de

Bestes Plakatmotiv (Politikaward 2004)

plakat gehirn
Bildquelle: politikaward

Am 30. November 2004 wurde in Berlin der Politikaward 2004 verliehen. Der Preis in der Kategorie "bestes Plakatmotiv" ging an die Kampagne der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Das zum Thema Bildungsreform entworfene Anzeigenmotiv konfrontiert den Betrachter drastisch mit dem Problem des Brain drain. Das zum Versand abgepackte Gehirn schockiert und sensibilisiert zugleich.

Reformkampagne der berolino.pr GmbH / Scholz & Friends Agenda

Klaus Staeck - Frohe Zukunft - Fotografien aus 30 Jahren

klaus staeck - frohe zukunft
Bildquelle: Klaus Staeck

Eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus, der SPD-Parteizentrale in Berlin, zeigt erstmalig eine Auswahl an Fotografien von Klaus Staeck aus drei Jahrzehnten.

"Es sind Alltagsszenen, die jeder sehen kann, die aber oft nicht wahrgenommen werden, weil man die Augen, aber nicht den Blick geöffnet hat." (Klaus Staeck)

Weitere Informationen: www.klaus-staeck.de

Haben Sie die Ausstellung gesehen? Dann schreiben Sie hier einen Kommentar und schildern Sie Ihre Eindrücke.
Freitag, 10. Dezember 2004

Klaus Staeck – Nichts ist erledigt

politische plakate klaus staeck
Bildquelle: Klaus Staeck

Klaus Staeck, Deutschlands bekanntester Plakatkünstler, zeigt seine bisher größte Ausstellung in den Phoenix-Fabrikhallen in Hamburg-Harburg (Sammlung Falckenberg). Neben vielen seiner berühmten politischen Plakate sind erstmal auch Fotografien von ihm zu sehen. Die Ausstellung ist noch bis zum 30. April 2005 in Hamburg geöffnet.

Die FAZ schrieb »Kaum ein anderer deutscher Künstler hat nach dem Krieg so viele Bilder geschaffen, die Teil des kollektiven Gedächtnisses geworden sind.«

Weitere Informationen unter www.klaus-staeck.de

Kennen Sie die Plakate von Klaus Staeck? Haben Sie die Ausstellung besucht? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schildern Sie Ihre Eindrücke!

Sprachpolitik/Bildpolitik – 8. Tagung des AK "Visuelle Politik/Film und Politik"

Vom 7. bis 9. Oktober 2004 fand in Augsburg die 8. Tagung des AK "Visuelle Politik/Film und Politik" der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) statt.

Unter dem Titel "Sprachpolitik/Bildpolitik" und der Leitung von Dr. Wilhelm Hofmann (Universität Augsburg) trafen ca. 20 Expertinnen und Experten zusammen, um in Vorträgen von ihrer Arbeit zu berichten und über den aktuellen Forschungsstand zu diskutieren.

Das Programm der Veranstaltung kann [hier] eingesehen werden.

Alle Teilnehmer und Referenten der Tagung sind herzlich eingeladen, hier im Weblog von politik-visuell.de einen Kommentar zur Veranstaltung zu schreiben.

Visuelle Politik

Weblog politik-visuell.de
rss - all posts

Link zur Website

Aktuelle Beiträge

jupp, ist ganz nett gemacht...
jupp, ist ganz nett gemacht das Spiel. aber hier ist...
stargames - 15. Feb, 17:04
bimmel
oh du bist ein so schlauer Bimmel! manchmal frage ich...
christobal - 5. Sep, 23:40
Der »Visuelle Wahlkampf«...
Im Internet beginnt heute der »Visuelle Wahlkampf«,...
demokratie - 6. Mär, 14:12
Angelina Merkel - Digitalkunst...
Tilo und Kilian leben in einer WG in Kreuzberg und...
politikvisuell - 5. Dez, 14:41
Zweifel
Mir kommen ehrlich gesagt arge Zweifel: Die Linkspartei...
Lupita - 10. Sep, 21:50

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7434 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Feb, 17:04